Transparente Informationen gemäß DSGVO.
OnBoarding Profis, Wilhelm-Groenemeyer-Straße 15, 63796 Kahl am Main, Deutschland. Telefon: +49 6188 4487911.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, zur Bearbeitung von Anfragen sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Rechtsgrundlagen sind insbesondere Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen an einer sicheren, nutzerfreundlichen Website). Soweit eine Einwilligung erforderlich ist, beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; Einwilligungen können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Beim Aufruf unserer Seiten werden technisch bedingt Informationen verarbeitet, die Ihr Browser übermittelt (IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz, Inhalt der Anforderung, Zugriffsstatus, übertragene Datenmenge, Referrer-URL, Browser, Betriebssystem). Die Verarbeitung ist zur Auslieferung der Website und zur Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit erforderlich. Server-Logdaten werden in der Regel kurzfristig gespeichert und anschließend gelöscht oder anonymisiert.
Wenn Sie über unser Formular oder telefonisch Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, Rolle, Telefonnummer, Nachricht) zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Pflichtangaben sind als solche gekennzeichnet. Ohne diese Angaben ist eine Bearbeitung möglicherweise nicht möglich. Die Daten können in einem CRM oder Ticket-System gespeichert werden, um Rückfragen zu ermöglichen. Löschung erfolgt, sobald der Zweck entfällt und gesetzliche Aufbewahrungspflichten nicht entgegenstehen.
Eine Weitergabe an Dritte findet nur statt, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir gesetzlich verpflichtet sind oder eine Einwilligung vorliegt. Sollte ein Transfer in ein Drittland erfolgen, stellen wir geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO sicher (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) und informieren hierüber vorab.
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Dazu zählen insbesondere Zugriffskontrollen, Verschlüsselung dort, wo sie sinnvoll ist, und geregelte Lösch- sowie Berechtigungskonzepte.
Sie haben nach Maßgabe der DSGVO das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruhen. Ferner besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde. Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung an die oben genannte Adresse.
Der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung können Sie jederzeit widersprechen. Im Falle des Widerspruchs werden wir Ihre Daten nicht mehr zu diesem Zweck verarbeiten.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist teilweise gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben (z. B. für Vertragsabschlüsse) oder für einen Abschluss erforderlich. Ohne die Bereitstellung bestimmter Informationen ist eine Bearbeitung von Anfragen nicht möglich.
Automatisierte Entscheidungsfindungen einschließlich Profiling finden nicht statt.
Diese Hinweise werden regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst. Stand: 2025.